- Portfolio sortieren
- Alle
- Forschungseinrichtungen
- KMU
- Netzwerkmanagement

Addix
Addix ist ein Internetserviceprovider mit umfangreichem Serviceangebot, der auf kundenorientierte Kommunikations- und IT-Lösungen spezialisiert ist. Das Unternehmen gehört zu den Internet-, Security- und Netzwerk-Pionieren und betreibt ein eigenes Backbone sowie zwei Rechenzentren am Standort Kiel.
KMU
AIT
Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung und ist unter den europäischen Forschungseinrichtungen der Spezialist für die zentralen Infrastrukturthemen der Zukunft. Als Ingenious Partner der Wirtschaft und öffentlicher Einrichtungen erforscht und entwickelt das AIT schon heute die Technologien, Methoden und Tools von morgen für die Innovationen von übermorgen.
Forschungseinrichtungen
AwesomeDevelopers
Awesome Developers ist spezialisiert auf die Entwicklung von größeren Systemen für die Cloud und für mobile Anwendungen. Das Unternehmen hat Fachkenntnisse bei der Integration von Anwendungen von Drittanbietern und entwickelt eigene APIs, Backend-Systeme und Single-Page Frontend-Anwendungen.
KMU
DORUCON
DORUCON – DR. RUPP CONSULTING ist spezialisiert auf die Innovationsberatung von kleinen und mittleren technologieorientierten Unternehmen. Zu den Beratungsleistungen gehören Coaching, Analysen, Projekt- und Innovationsmanagement, konzeptionelle und methodische Beratung sowie die Durchführung von Workshops. DORUCON ist für die Beratung im Programm go-innovativ autorisiert und vom TÜV Süd nach ISO 9001:2008 u.a. für den Bereich Innovationsberatung zertifiziert.
Netzwerkmanagement
FASTPART
FastPart Kunststofftechnik ist ein Unternehmen aus dem Bereich Modellbau/Rapid Prototyping und Vakuumgießen. Neuste Technologien erlauben den Kunden den Komplettservice von der Idee bis zum Prototypen bzw. zur Kleinserie. Die Leistungen von FastPart reichen dabei von der CAD- Konstruktion bis hin zur Produktion von Kleinserien.
KMU
HS Düsseldorf
Die HS Düsseldorf, Arbeitsgruppe Mixed Reality und Visualisierung bietet als F&E-Spezialist im Bereich Applikationsentwicklung, Visualisierung und Medienproduktion sowie Design Thinking langjährige Erfahrung in Forschungsmethoden, aktuellen IT- und Medientechnologien sowie in der interdisziplinären Zusammenarbeit. Ein Schwerpunkt ist die Kombination virtueller und realer Inhalte in Echtzeit, die Entwicklung einer methodischen Grundlage für werteorientierte Systemgestaltung und nutzerzentrierte Entwicklung innovativer Mensch-Technik Interaktion. Dabei sind vertiefte Kenntnisse im Bereich Mensch-Technik-Interaktion bzw. Creative Health vorhanden, insbesondere bei der Entwicklung multimedialer Unterstützung für Menschen mit multiplen Einschränkungen und partizipative Ansätze im Co-Design. Die HSD hat bereits erfolgreich mit Partnern aus den Bereichen Gesundheitswirtschaft und Kreativwirtschaft gearbeitet und sieht sich im Netzwerk als Ansprechpartner und verbindendes Element zwischen den Bereichen Gesundheitswesen / Pflege, IT-Technologie und Kreativwirtschaft mit dem Schwerpunkt Mensch-Technik-Interaktion.
Forschungseinrichtungen
IDMT
Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der audiovisuellen Medien und ist kompetenter Partner der Wirtschaft bei der Entwicklung zukunftsweisender Technologien für die digitale Medienwelt. Das Ziel der Oldenburger Projektgruppe Hör-, Sprach-, und Audiotechnologie ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse über die Hörwahrnehmung des normalen und des beeinträchtigten Gehörs in technologische Anwendungen umzusetzen.
Forschungseinrichtungen
IHP
Das IHP ist ein Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft, dessen Forschungsschwerpunkt auf innovativen Lösungen für die Funk- und Breitbandkommunikation liegt. Durch Kompetenzen in Materialforschung, Halbleitertechnologie, Schaltkreisentwurf und Systementwicklung verfügt das IHP über eine geschlossene Innovationskette vom Siliziumprozess bis zum Prototyping.
Forschungseinrichtungen
IPMS
Das IPMS steht für angewandte Forschung und Entwicklung auf internationalem Spitzenniveau in den Bereichen photonische Mikrosysteme, Mikrosystemtechnologien, nanoelektronische Technologien und drahtlose Mikrosysteme. In allen großen Märkten wie z.B. Informations- und Kommunikationstechnologien, Konsumgüter, Fahrzeugtechnik, Halbleiter, Mess- und Medizintechnik, finden sich innovative Prozesse und Produkte des IPMS.
Forschungseinrichtungen
Johanniter
Die Johanniter-Unfall- Hilfe ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Kernkompetenzen in den Bereichen Einsatzdienste, Katastrophenschutz sowie soziale Dienste liegen. Dazu konzipiert die Johanniter- Unfall-Hilfe Maßnahmen, die Menschen zu einem selbstbestimmten Leben verhelfen, wie z.B. Hausnotrufangebote und Angebote im Bereich des betreuten Wohnens.
Forschungseinrichtungen
Lavalabs
LAVAlabs Moving Images ist ein innovatives und kreatives Studio für Film, Visual Effects, Animation und Motion Graphics. In unseren Niederlassungen in Düsseldorf, Stuttgart und Berlin realisieren wir Filme, digitale Medien und interaktive Installationen für Messen, Events und Showrooms. Durch unser breites Netzwerk sind wir agil, innovativ und interdisziplinär aufgestellt. Jede Aufgabe ist anders und genauso individuell sind unsere Lösungen.
KMU
SNOM
SNOM gehört zu den Vorreitern in der Voice-over- IP-Branche (VoIP) und ist der größte deutsche Anbieter in diesem Bereich. Das Unternehmen entwickelt und produziert VoIP-Telefone für die Firmenkommunikation, die auf dem offenen Standard SIP (Session Initiation Protocol) basieren.
KMU
VerbaVoice
VerbaVoice ist das europaweit erste Technologie- und Dienstleistungsunternehmen für sprachliche Barrierefreiheit durch Live-Text und Gebärdensprach-Einblendung in Echtzeit, die mobil und flexibel umgesetzt ist. Das Unternehmen bietet Online-Dolmetschdienste in den Einsatzbereichen Bildung, Events, Medien & TV sowie Online-Beratung an.
KMU
WertelOberfell
WertelOberfell ist spezialisiert auf die Entwicklung von innovativen Designs. Dabei liegt ein Schwerpunkt des Unternehmens auf dem Einsatz neuer Technologien und Herstellungsverfahren wie z.B. dem 3D-Druck. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Entwurf von computergestütztem Design (computer-aided Design).
KMU